Das Generalvikariat mit seinen Stabs- und Hauptabteilungen und weiteren Dienststellen ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln.
Wir suchen für unsere Stabsabteilung Rechnungskammer, Referat Revision Kirchengemeinden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Revisor/in (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2026.
Die Stelle ist auch für Berufseinsteiger/innen geeignet.
Ihre Aufgaben
- eigenverantwortliche Prüfung von Kirchengemeinden und Verbänden von Kirchengemeinden nach Maßgabe der Revisionsordnung für das Erzbistum Köln
- Mitwirkung an einer risikoorientierten Prüfungsplanung
- eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der Prüfungsaufgaben
- Dokumentation der Prüfungshandlungen und Prüfungsfeststellungen sowie die Erstellung des Prüfungsberichtes
- Nachverfolgung der Umsetzung der Vereinbarungen zur Behebung der Prüfungsfeststellungen
- Teilnahme an Vor- und Schlussbesprechungen zur Präsentation der Feststellungen, der Empfehlungen und von Problemlösungen
- Vorbereitung und Durchführung von Sonder- oder Schwerpunktprüfungen sowie Mitwirkung bei Projekten
- Unterstützung und Beratung der Leitungsebenen der Stabsabteilung
Ihr Profil
- abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor) oder gleichwertige Qualifikation
- Erfahrung in der Erstellung/Prüfung von Jahresabschlüssen, Berufserfahrung im Bereich Revision sowie Kenntnisse kirchlicher Bestimmungen sind von Vorteil
- Erfahrungen im Umgang mit der Finanzbuchhaltungssoftware MACH
- kritisch analytisches Denkvermögen und eine verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und starke Teamorientierung
- hohes Maß an Diskretion und Verbindlichkeit
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit innerhalb des Erzbistums Köln
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten Ihnen
- eine familienbewusste Personalpolitik zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
- gleitende Arbeitszeiten bei 39 Stunden/Woche, des Weiteren die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie Teilnahmeangebot an vielfältigen Exerzitien
- Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11)
- die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
- ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
- eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagessensangeboten
- teambildende Veranstaltungen
- Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und zur Pflege von Angehörigen
- Fahrradleasing, Job-Ticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs